![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MedienspiegelEine Auswahl aktueller Presseartikel über das C·A·P sowie der Beiträge von Mitarbeitern des C·A·P in Rundfunk- und Print-Medien.
FAZ, 15. August 2004 Europa muss seine Chancen in China nutzenVoraussetzung ist ein feineres Gespür für kulturelle Nuancen Von Werner Weidenfeld WamS, 25. Juli 2004 Im Schatten von DelorsZDF Online , 30. Juni 2004 Mehr Detailarbeit, weniger GlanzlichterDie Niederlande übernehmen die EU-Ratspräsidentschaft DW Online, 26. Juni 2004 Schönwettergipfel im AtlantikIn Dublin treffen sich EU und USA zum Gipfel WamS, 20. Juni 2004 Neues FeindbildDie CSU hat nach der Europawahl die Grünen als Gegner ausgemacht FTD, 4. Juni 2004 Mehr Europa erfordert mehr DemokratieDie EU gewinnt an Kompetenzen, deshalb muss das Parlament stärker werden Von Werner Weidenfeld Neue Zürcher Zeitung, 7. Mai 2004 Der Weg zu Demokratie und MarktwirtschaftVermessung des Transformationsmanagements BpB online, Europathemen, Mai 2004 Aufbruchstimmung in EuropaVon Prof. Dr. Werner Weidenfeld Braunschweiger Zeitung, 30.04.2004 Brüssel - das neue RomVon Wim van Meurs EU-Nachrichten, 12/2004 Zugriffsrecht auf EU-StaatenInterview mit Prof. Dr. Werner Weidenfeld zu einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Kampf gegen den Terrorismus in der EU. Deutschland Magazin, April 2004 Europas historische StundeWenn am 1. Mai 2004 zehn weitere Länder der Europäischen Union beitreten, bedeutet dies mehr als ein bloßes Anwachsen der Gemeinschaft auf 450 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Von Josef Janning Russlandanalysen 21/2004 Rekonstruktion des Westens als gesamteuropäische AufgabeVon Dr. Iris Kempe Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2004 Saudiarabien in einer OrientierungskriseVerunsicherung und Ratlosigkeit in der Führungsschicht Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld Focus, 11 / 2004 Lebensziel BundeskanzlerWerner Weidenfeld über die Erinnerungen von Helmut Kohl und die Leerstellen in seinem Buch Europäische Rundschau, Jubiläumsheft 2004 Das große Europa gemeinsam gestaltenEingesessene, Ankommende und Außenstehende Von Prof. Dr. Werner Weidenfeld Rheinischer Merkur, 15. Januar 2004 Das Gespenst heißt KerneuropaWarschau und Madrid wollen wieder verhandeln. In Dublin glühen die Telefone. Gelingt es Bertie Ahern, bis Juni einen Kompromiss zu finden? Der Tagesspiegel, 11. Januar 2004 Im Kern EuropasDer Streit um die EU-Verfassung wird überschätzt |