![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
From Alliance to Coalitions
Wer die Welt positiv verändern will, muss transatlantische Potenziale nutzen - die transatlantische Partnerschaft bleibt weiterhin die entscheidende gestalterische Kraft der Weltpolitik. Dieser Ansatz bildet die Grundlage der Initiative Die Zukunft der Transatlantischen Beziehungen der Bertelsmann Stiftung und des Centrums für angewandte Politikforschung. Die in diesem Rahmen initiierten transatlantischen Strategiegruppen "Sicherheit" und "Wirtschaft, Handel und Finanzen" stellen nach zweijähriger intensiver Zusammenarbeit und kontinuierlichen Beratungen konkrete Empfehlungen zur verbesserten Kooperation zwischen Europa und den USA vor.
Ziel der beiden Arbeitsgruppen ist die kontinuierliche Bearbeitung der kritischen Themenfelder in den transatlantischen Beziehungen - durch intensive Diskussion sowie deren Untermauerung durch fachliche Gutachten der Teilnehmer - und die Erarbeitung klarer Lösungsvorschläge in Form von konkreten Politikempfehlungen. Die Kernforderungen sind die Schaffung eines informellen europäisch-amerikanischen G-2 Steering Komitees zur Intensivierung und Optimierung der Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich und eine koordinierte Abstimmung im sicherheitspolitischen Bereich zur Überwindung der transatlantischen Spannungen der vergangenen Monate. Die Expertengutachten der Arbeitsgruppen werden von Prof. Werner Weidenfeld, Mitglied des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung, den Chairmen der Strategiegruppe Sicherheit, Walther Stützle, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung a. D., und John Hamre, Präsident des Center for Strategic and International Studies (USA), und den Chairmen der Gruppe Wirtschaft, Handel und Finanzen von Caio Koch-Weser, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, und Fred Bergsten, Institute for International Economics (USA), herausgegeben und erscheinen im Verlag der Bertelsmann Stiftung. AnsprechpartnerJosef Janning |